Unser Ort |
|
|  | | Corona-PandemieSeit dem 22.März, 0.00 Uhr gelten für Bayern Ausgangsbeschränkungen, um die Ausbreitung des Corona-Virus einzudämmen.
Bitte halten Sie sich an die Regeln, denken Sie an alleinstehende Nachbarn und Senioren und bleiben Sie gesund! |
 | | Fairtrade-Gemeide PöckingUnsere Gemeinderätin und stellvertretende FU Ortsvorsitzende, Margret Kaspar war als Vertreterin des Gemeinderates federführend in der Fairtrade-Steurungsgruppe der Gemeinde Pöcking aktiv.
Am 11.Februar 2020 wurde Pöcking auch Dank ihres Einsatzes der Titel "Fairtade Gemeinde" verliehen. |
 | | Pöcking auf dem Weg zur Fairtrade-GemeindeWie schon einige Nachbargemeinden und auch der Landkreis als ganzes strebt die Gemeinde Pöcking an, Fairtrade-Gemeinde zu werden.
CSU-Gemeinderätin Margret Kaspar führt in der entsprechenden Steuerungsgruppe Politik, Verwaltung, Unternehmen und Bürger zusammen, um die Kriterien möglichst bald zu erfüllen.
So sollte u.a.jeder örtliche Anbieter mindestens zwei fair gehandelte Produkte im Angebot haben und die Gemeindeverwaltung sollte solche in ihren Verwaltungsabläufen verwenden.
Die Frauen Union Pöcking hat im Rahmen eines Fairtrade-Frühstückes im Literaturcafé über den fairen Handel aufgeklärt.
Ortsvorsitzende und Kreisrätin Ute Nicolaisen-März unterstützt die Fortschritte als Mitglied der kreisweiten Steuerungsgruppe im Landratsamt. |
 | | Kostenexplosion beim Haus der Bürger und Vereine und noch immer keine Pächter!Seit über zehn Jahren hat sich der Pöckinger Gemeinderat mit dem Bau eines Hauses für die Bürger und Vereine befaßt. In wenigen Wochen wird es nun unter dem Namen "BecCult" am Sportpark eröffnet
Vom ursprünglichen Wettbewerbs-Sieger-Entwurf ist optisch nicht viel übrig geblieben.
Das Haus der Bürger hat mittlerweile ein steiles Satteldach, das weitere Haus der Schützen und der Blaskapelle wurde um zwei Wohnungen aufgestockt.
Im Jahr 2014 hatte der Gemeinderat mehrheitlich gegen die Stimmen der PWG beschlossen, die Kosten auf 8 Millionen Euro zu deckeln.
Mittlerweile stehen vorläufig 11,4 Millionen Baukosten fest. Ein Ende der Mehrkosten ist nicht abzusehen.
Und nun fehlt zur Eröffnungswoche noch immer ein Wirt für Saal und Gaststätte.
Ein Ersatz für das beliebte "Sporti" liegt in weiter Ferne! mehr Informationen |
 | | Pöcking verändert sichMehr als 100 Asylbewerber haben in Pöcking Unterkunft gefunden. Nach einem Jahr im Zeltcamp beim Sportpark sind sie Ende 2016 in Container-Wohnungen an der Maisinger Straße umgezogen. Die Wohnsituation hat sich entspannt.
mehr Informationen |
 | | Pöckinger HerbstmarktAlljährlich organisiert die Frauen Union am ersten Samstag im Oktober einen Herbstmarkt am Raiffeisenplatz. Hier werden heimische Erzeugnisse, Obst, Gemüse, Fleisch- und Wurstwaren, Honig, Pflanzen und Kräuter, Geschenkartikel, Bauernbrot und die berühmten selbstgebackenen Kuchen der Frauen Union und ihrer Unterstützerinnen angeboten.
Der Pöckinger Herbstmarkt ist mittlerweile eine feste Institution. |
 | | Pöckinger FrauentagSeit drei Jahren organisieren Mitglieder der Frauen Union den Pöckinger Frauentag.
Geboren wurde die Idee anlässlich der 850 Jahr Feierlichkeiten 2008.
Warum sollte es nicht einen besonderen Tag für die Pöckingerinnen geben?
Was als einmalige Veranstaltung gedacht war, entwickelte sich zu einer festen Einrichtung.
mehr Bilder mehr Informationen |
 | | Dauerbrenner StraßenverkehrEin ständig diskutiertes Thema in Pöcking ist der Verkehr in der Hauptstraße.
Die Gehwege werden immer wieder zugeparkt. Die Verkehrsführung am Raiffeisenplatz ist besonders auswärtigen Verkehrsteilnehmern ein Rätsel. mehr Bilder mehr Informationen |
 | | 10 Jahre Frauenunion Pöcking
Im Jahre 2007 feierte die
Pöckinger Frauen Union ihr zehnjähriges Bestehen mit einem
großen Frühstück am Maisinger
See.
Zur Erinnerung an ihre aktive
Arbeit im Ort spendeten die Vorstandsdamen der Gemeinde Pöcking eine Sitzbank
für die neu angelegten Pöckinger Wanderwege. Sie wählten hierfür einen Platz
mit herrlichem Blick über die Maisinger Wiesen und Felder.
Foto:
Ute Nicolaisen-März und
Marianne Lampl übergeben den Spendenscheck an den Maisinger Gemeinderat Rudolf Zirngibl. mehr Bilder | | |